Region Nord
Festanlässe am Jubiläumswochenende vom 21. und 22. Mai 2022
Feiern Sie mit uns am Wochenende des 21. und 22. Mai 2022 das 175–Jahre–Jubiläum der Schweizer Bahnen in der Region Nord und schauen Sie hinter die Kulissen des Öffentlichen Verkehrs. Geniessen Sie beispielsweise eine Tramparade, eine Hafenführung, Oldtimer-Fahrten mit nostalgischen Bussen und Trams und Fahrten mit dem Roten Pfeil. Bestaunen Sie den Güterterminal oder lassen Sie die Seele bei einer Schifffahrt baumeln. Kommen Sie in die Region Nord und lassen Sie sich an den Festorten in den Kantonen Aargau, Basel, Solothurn und Zürich inspirieren. Es gibt viel zu entdecken.
Bitte beachten Sie, dass nicht alle Angebote stufenfrei zugänglich sind. Informationen dazu finden Sie bei den jeweiligen Angeboten.
Alle Attraktivitäten der Region Nord auf einen Blick
Übersicht Festplätze Region Nordwestschweiz
Übersicht Festplätze Region Zürich
Baden

Mobilitätszeitreise von PostAuto, RVBW und SBB in Baden
Unternehmen Sie eine Zeitreise durch die Mobilität: Rundfahrten mit der Strassenversion der berühmten Spanisch-Brötli-Bahn durch Baden, szenische Erlebnisfahrten mit Oldtimerpostauto und Elektrobus, modernste Mobilitätslösungen wie Londontaxi für On-Demand-Service und Seilbahngondel, Fotobox «Mobilität der Zukunft», Hüpfburg und vieles mehr.
Baden,
21. Mai 2022
Basel

ÖV-Erlebnis im Bahnhof Basel SBB
Der Bahnhof Basel ist der zentrale Bahnhof – jeden Tag. So auch beim 175-Jahre-Jubiläum. Er steht am 21./22. Mai 2022 mit verschiedenen Marktständen und Fahrzeugen ganz im Zeichen der dynamischen, effizienten und nachhaltigen Entwicklung rund um den Öffentlichen Verkehr und den Güterverkehr.
Basel,
21./22. Mai 2022

Historische Führung im Bahnhof Basel
Der Bahnhof Basel hat eine grosse Präsenz im Stadtbild. Er entstand 1907 – nach Jahrzehnten der Eisenbahnplanung – aus einem der ersten Wettbewerbe der SBB und steht heute für die hohe Planungskultur der frühen SBB. Anlässlich der Führung wird das Gebäude in eisenbahnhistorischem Kontext vorgestellt und gewürdigt.
Basel,
21./22. Mai 2022

Pick-e-Bike – auf zwei Rädern smart unterwegs
Pick-e-Bike ist ein Sharing-Angebot mit hochmodernen E-Bikes und E-Scootern. Registrieren Sie sich einmalig per App, buchen Sie Ihr Fahrzeug und fahren Sie los. Falls 35 km/h zu langsam sind, upgraden Sie Ihr E-Bike einfach auf 45 km/h. Pick-e-Bike – das perfekte Fahrzeug, das Sie rasch von Tür zu Tür bringt.
Basel,
21./22. Mai 2022

BVB-Tag der offenen Türen: Steigen Sie ein!
Am Samstag, 21. Mai 2022 öffnen wir zwischen 10 und 16 Uhr drei unserer Standorte. Kommen Sie vorbei und erfahren Sie, wo unsere Drämmli übernachten und gepflegt werden und wie wir unsere Gleise für den Einbau vorbereiten. Ein abwechslungsreiches Programm wartet auf Sie!
Basel,
21. Mai 2022

Tramparade: Vom Rösslitram zum Flexity!
Am Sonntag, 22. Mai 2022 lassen wir gemeinsam mit der BLT Baselland Transport AG um 11.00 Uhr die gute alte Zeit aufleben. Vom Rösslitram bis zum BVB-Jubiläums-Flexity, von der Dante Schuggi bis zum BLT-Tango: Geniessen Sie einen einzigartigen Fahrzeug-Corso über die Wettsteinbrücke!
Basel,
22. Mai 2022

Tram-Museum Basel: Spass für alle!
Am Sonntag, 22. Mai 2022 erhalten Sie zwischen 12.30 und 16.30 Uhr einen vielfältigen Einblick in die über 125-jährige Basler Drämmli-Geschichte: Besuchen Sie unser Tram-Museum. Dazu bieten wir Fahrten an mit unseren Oldtimer-Trams. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Basel,
22. Mai 2022

Güterverkehr erleben – im Rheinhafen Basel
Auf der Führung im Rheinhafen erfahren Sie alles rund um die Güterlogistik per Schiff, Bahn und Lastwagen. Im Anschluss besichtigen Sie das Areal des Gateway Basel Nord. Das GBN wird als trimodales Terminal die internationale Schifffahrt mit dem Schweizer Schienennetz und der Autobahn verbinden.
Basel,
21./22. Mai 2022

Smart City Lab Basel – Raum für smarte Ideen
Welche Lösungen machen ein Areal, ein Quartier oder eine Stadt besonders smart? Über 60 Partner:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung gehen in rund 40 Pilotprojekten dieser Frage nach. Lernen Sie unsere Start-ups, Denk- und Werkstätten kennen – erleben Sie Innovation aus nächster Nähe mit einer Führung durch das Smart City Lab Basel.
Basel,
21./22. Mai 2022
Liestal

Europas modernste Meterspurbahn
Die neue Waldenburgerbahn befindet sich im Bau und wird am 11. Dezember 2022 eröffnet. Erleben Sie die Entstehung hautnah in der Ausstellung der Kantonsbibliothek Baselland in Liestal. Erfahren Sie Spannendes über die Geschichte der Waldenburgerbahn und blicken Sie in die Zukunft der modernsten Meterspurbahn Europas.
Liestal,
21. Mai 2022
Olten

Die Transportpolizei präsentiert sich
Über 190 Polizistinnen und Polizisten der Transportpolizei – der Polizei des Öffentlichen Verkehrs – sorgen schweizweit für Sicherheit und Ordnung. Dies in Arealen und Transportmitteln des Öffentlichen Verkehrs, bei Grossanlässen oder auch bei betrieblichen Ausfällen.Erfahren Sie mehr und erleben Sie eine Show der Diensthunde.
Olten,
21./22. Mai 2022

Historische Führung am SBB Standort Olten
Dank der günstigen geografischen Lage wurde in Olten 1854–56 die «Central-Reparatur-Werkstätte» errichtet. Von dieser Zeit zeugen heute nur noch einzelne überlieferte Objekte. Anlässlich der Führung wird die Geschichte des Standorts Olten und dessen Bedeutung für die Bahngeschichte erläutert.
Olten,
21./22. Mai 2022

Im Kommandoraum der Betriebszentrale Mitte
Die SBB steuert ihr 3000 Kilometer grosses Schienennetz von vier Betriebszentralen (BZ) aus. Eine davon ist die BZ Mitte in Olten. Von hier aus wird das Mittelland mit den Städten Basel, Bern, Luzern und Olten sowie der Zulauf der beiden NEAT-Achsen Gotthard und Lötschberg gesteuert. Kommen Sie vorbei und schauen Sie den Zugverkehrsleiter:innen über die Schultern.
Olten,
21./22. Mai 2022

Fahrt mit dem Roten Pfeil
Fahren Sie mit dem Roten Pfeil vom Bahnhof Olten an den Festplatz beim Eisenbahn-Depot von SBB Historic und zurück. Der Rote Pfeil, ein historischer Triebwagen, lädt Sie zu einer kurzen Sonderfahrt ein, wie vor 80 Jahren.
Olten,
21./22. Mai 2022

Tag der offenen Tür bei SBB Historic in Olten
Eisenbahngeschichte auf Schienen: Entdecken Sie Reisezugwagen mit Holzbänken und bestaunen Sie elektrische Lokomotiven aus verschiedenen Epochen der Bahngeschichte. Eine spannende Zeitreise für Gross und Klein. Während einer Depotführung erhalten Sie fachkundige Informationen zu den Legenden auf Schienen und bestaunen unter anderem den Luxuszug «TEE» von innen.
Olten,
21./22. Mai 2022

Busbetrieb Olten Gösgen Gäu im Wandel der Zeit
Der Busbetrieb Olten Gösgen Gäu (BOGG) feiert 2023 sein 90-Jahre-Jubiläum und öffnet sein Archiv. Wie hat sich die Arbeit verändert? Was bringt die Digitalisierung? Besuchen Sie die Busleitstelle im Industriewerk Olten und machen Sie sich ein Bild. Besichtigen Sie den BOGG Oldtimer mit Jahrgang 1946 und entdecken Sie den Prototyp des neuen BOGG-Elektrobusses, welcher ab Winter 2022 in Olten unterwegs ist. Mit Bus-Shuttles ab Bahnhof Olten, fahren Sie zum Festgelände.
Olten,
21./22. Mai 2022

Eisenbahnermarkt in Olten: für Jäger und Sammler
Ein weiterer Höhepunkt am Tag der offenen Tür der Werkstätte und des Depots von SBB Historic in Olten: der Eisenbahnermarkt. Entdecken Sie Raritäten und Eisenbahnartikel und finden Sie Ihr eigenes Eisenbahner-Lieblingsstück an den verschiedenen Marktständen.
Olten,
21./22. Mai 2022

Wo Züge fit gemacht werden: Einblicke ins SBB Werk Olten
Im SBB Werk Olten modernisieren und reparieren Spezialist:innen ein- und doppelstöckige Züge und machen sie wieder fit. Nicht selten werden dabei die 300 Tonnen schweren Triebfahrzeuge mit einem Lift angehoben. Schauen Sie selbst.
Olten,
21./22. Mai 2022
Schinznach Dorf

Mit Dampf durch die Baumschule
Als Besitzerin oder Besitzer der Jubi-Tageskarte erhalten Sie und Ihre Kinder ein Billett für eine kostenlose Rundfahrt mit der Baumschulbahn – der einzigen Dampfeisenbahn der Schweiz mit einer Spurweite von 600 mm und regelmässigem Dampfbetrieb. Die Rundfahrt durch die schöne Parkanlage dauert ca. 20 Minuten.
Schinznach Dorf,
21./22. Mai 2022
Zürich

Tag der offenen Tür im Eisenbahnbetriebslabor
Wie hat sich die Sicherungstechnik der Eisenbahn verändert? Lassen Sie sich die Entwicklung anhand von Original-Sicherungsanlagen und Visualisierungen zeigen. Seien Sie zudem für einmal Zugverkehrsleiter:in und bedienen Sie auf der Labor- und der Betriebsanlage die Stellwerke.
Dübendorf,
21./22. Mai 2022

Die «Frieda-Community» trifft sich auf der Forch
Die Forchbahn, liebevoll «Frieda» genannt, präsentiert sich von 10 bis 16 Uhr in ihrem Betriebszentrum am Bahnhof Forch. Machen Sie eine Extrafahrt mit dem historischen Wagen 4 oder nutzen Sie die Gelegenheit und besichtigen Sie die Leitstelle und das Depot. Eine kleine Festwirtschaft rundet das Angebot ab.
Forch,
21./22. Mai 2022

12 Jahre Glattalbahn-Linie 12 zum Anhören
Seit dem 12. Dezember 2012 verbindet die Linie 12 den Bahnhof Stettbach mit dem Flughafen Zürich. Die Glattalbahn ist ein bedeutender Pfeiler der Entwicklung und des Verkehrssystems der Flughafenregion. Unterhaltsame und informative Hörgeschichten geben ein vielseitiges und liebevolles Porträt der Linie 12 ab.
Stettbach,
21./22. Mai 2022

Europaallee – Führung durch das lebendige Stadtquartier am Zürcher HB
Wir nehmen Sie mit auf eine zweistündige Tour durch das lebendige Quartier Europaallee. Im Fokus stehen die städtebauliche Entwicklung, das bunte Angebot, die neuen Plätze und Lokalitäten. Begleiten Sie uns auf einem Rundgang der besonderen Art und lassen Sie sich überraschen.
Zürich,
21./22. Mai 2022

Nostalgischer Start ins Jubiläumsjahr
«Iistige bitte!» und los geht die Fahrt mit der historischen Zürcher Museums-Bahn durch das Sihltal. Im Rahmen des Jubiläums verlost die Sihltal Zürich Uetliberg Bahn 400 Sitzplätze für eine Dampffahrt wie anno dazumal.
Zürich,
21. Mai 2022

Die Live Band SBB spielt am Zürcher Hauptbahnhof
Bei der Live Band SBB wirken rund 60 Musik-Begeisterte aus der ganzen Schweiz mit, die (fast alle) bei der SBB arbeiten. Wir nehmen Sie mit auf eine musikalische Reise von populären symphonischen Titeln bis zu eigens arrangierten Gesangsnummern aus Pop und Rock.
Zürich,
22. Mai 2022

Offene Türen SBB Serviceanlage Zürich Herdern
Die SBB Serviceanlage Zürcher Herdern fällt auf. In der 420 Meter langen Halle sorgen Spezialist:innen dafür, dass die Reisenden in sicheren, zuverlässigen und sauberen Zügen unterwegs sind. Aber werfen Sie doch am besten selbst einen Blick hinter die Instandhaltungskulissen.
Zürich,
21./22. Mai 2022

Zürich Hauptbahnhof: Entdecken Sie die unbekannten Seiten
Sie kennen den grössten Bahnhof der Schweiz von Zugfahrten oder vom Einkaufen? Doch haben Sie sich schon gefragt, was sich hinter seinen Kulissen abspielt? Mit einer Führung zeigen wir Ihnen auch die unbekannten Seiten.
Zürich,
21./22. Mai 2022

Tram-Zeitreise in Zürich
Erleben Sie die Tramlinie 6 wie anno dazumal. Zum Jubiläum fahren Sie auf der Strecke vom Zürcher Hauptbahnhof bis zum Zoo mit all unseren noch betriebsfähigen Tramwagen aus den Jahren 1929 bis 1950. Am Samstag alle 15 Minuten und am Sonntag alle 10 Minuten. Weitere Aktivitäten gibt es an der Endhaltestelle Zoo.
Zürich,
21./22. Mai 2022

Eine Reise zum Sonnenaufgang
In der Nacht vom 21. auf den 22. Mai wird die Sonnenaufgangsfahrt auf die Rigi wieder lebendig: Zürichsee-Schifffahrt, Südostbahn und Rigi Bahnen bringen Sie ab Zürich über Rapperswil und Arth-Goldau auf die Rigi. Bei Sonnenaufgang und einem Alphornkonzert geniessen Sie ihr Frühstück auf dem Gipfel.
Zürich,
21. Mai 2022

Denkmalpflegerische Arealentwicklung SBB Hauptwerkstätte
Die Hauptwerkstätte in Zürich Altstetten entstand ab 1906, kurz nach der Gründung der SBB. In schneller Folge wurden verschiedene Gebäude wie beispielsweise Lokomotivreparaturwerkstätte, Schmiede, Raddreherei, Kesselhaus und Magazingebäude erstellt. Kurz darauf folgten die bis heute prägenden Wagenwerkstätten I und II. Lassen Sie sich die Geschichte des Areals an der Führung erläutern.
Zürich Altstetten,
21./22. Mai 2022

Im Kommandoraum der Betriebszentrale Ost
Die SBB steuert ihr 3000 Kilometer grosses Schienennetz von vier Betriebszentralen (BZ) aus. Eine davon ist die BZ Ost am Flughafen Zürich. Von hier aus wird der Bahnverkehr der Region Ost inklusive des Kernnetzes der Zürcher S-Bahn gesteuert. Kommen Sie vorbei und schauen Sie den Zugverkehrsleiter:innen über die Schultern.
Zürich Flughafen,
21. Mai 2022
